DATENSCHUTZERKLÄRUNG

https://ra-biedermann.com

I. DATENSCHUTZ- UND DATENSICHERHEITSRICHTLINIE DER WEBSITE

1. Datenschutz und Datenverarbeitung

Unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet sich diese Website (nachfolgend „Website“) zur Umsetzung der notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechend dem Sicherheitsniveau, das dem Risiko der verarbeiteten Daten angemessen ist.

Rechtsgrundlagen dieser Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach den geltenden spanischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten im Internet, insbesondere:

  • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO)

  • Organisches Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPD-GDD)

  • Königliches Dekret 1720/2007 vom 21. Dezember zur Verabschiedung des Durchführungsreglements des Gesetzes 15/1999 über den Schutz personenbezogener Daten (RDLOPD)

  • Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs (LSSI-CE)

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Yvonne Biedermann
NIE: X8863730J
Anschrift: Carretera Moraira-Teulada Nr. 1, Büro 3. 03724 Moraira
Tel.: +34 / 966.490.711
E-Mail: info@ra-biedermann.com
 

3. Erhebung und Zweck der Datenverarbeitung:

Gemäß DSGVO und LOPD-GDD werden personenbezogene Daten, die über Formulare auf der Website erhoben werden, in eine Datei aufgenommen, um die zwischen Website und Nutzer vereinbarten Verpflichtungen zu erfüllen oder um auf Anfragen zu reagieren.

Ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten wird geführt, sofern keine Ausnahme nach Art. 30 Abs. 5 DSGVO greift.

4. Grundsätze der Verarbeitung:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Grundsätze gemäß Art. 5 DSGVO und dem spanischen Datenschutzgesetz:

  • Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung

  • Datenminimierung und Richtigkeit

  • Speicherbegrenzung

  • Integrität und Vertraulichkeit

  • Rechenschaftspflicht

5. Kategorien personenbezogener Daten:

Es werden ausschließlich Identifikationsdaten verarbeitet. Besondere Kategorien gem. Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, politische Meinungen) werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung verarbeitet.

6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:

Rechtsgrundlage ist die Einwilligung des Nutzers. Diese kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

7. Verwendungszweck der Daten:

Die Daten werden genutzt, um:

  • Anfragen zu beantworten oder Verträge zu erfüllen,

  • Personalisierung, Statistiken und Marketingzwecke zu ermöglichen,

  • Navigation und Inhalte der Website zu optimieren.

8. Aufbewahrungsdauer:

Die personenbezogenen Daten werden für maximal 18 Monate gespeichert oder bis zum Widerruf durch den Nutzer.

9. Empfänger der Daten:

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Google Analytics (Google Spain, Torre Picasso, Madrid)

  • Falls eine Datenübertragung in ein Drittland geplant ist, wird der Nutzer entsprechend informiert.

10. Datenschutz bei Minderjährigen:

Nur Personen über 14 Jahre dürfen ihre Daten selbstständig übermitteln. Bei Minderjährigen unter 14 Jahren ist die Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich.

11. Sicherheit und Vertraulichkeit:

Die Website nutzt SSL-Verschlüsselung und verpflichtet sich zur Gewährleistung von Vertraulichkeit, Schutz und Sicherheit der Daten. Bei Datenschutzverletzungen mit hohem Risiko erfolgt eine umgehende Benachrichtigung des Nutzers gemäß Art. 4 DSGVO.

12. Rechte der Nutzer:

Der Nutzer kann folgende Rechte geltend machen:

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerspruch

  • Keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Zur Ausübung dieser Rechte muss eine schriftliche Anfrage an die oben genannte Adresse oder E-Mail geschickt werden, mit:

  • Name, Nachname, Ausweiskopie

  • Grund der Anfrage

  • Adresse für Benachrichtigungen

  • Datum und Unterschrift

13. Links zu Drittanbietern:

Diese Website kann Links zu externen Webseiten enthalten, die nicht von Ra-Biedermann betrieben werden. Für deren Datenschutzpraktiken ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.

14. Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde:

Nutzer können sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde ihres Wohnsitzlandes beschweren. In Spanien: Agencia Española de Protección de Datos – www.aepd.es

II. ANNAHME UND ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Mit der Nutzung der Website erklärt sich der Nutzer mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Ra-Biedermann behält sich das Recht vor, diese Erklärung zu ändern, etwa bei Gesetzesänderungen oder behördlichen Vorgaben. Die aktuelle Version wird auf der Website veröffentlicht – ohne gesonderte Benachrichtigung.

Letzte Aktualisierung gemäß DSGVO und LOPD-GDD: 27. April 2016 / 5. Dezember 2018

PROGRAMA KIT DIGITAL COFINANCIADO POR LOS FONDOS
NEXT GENERATION (EU) DEL MECANISMO DE RECUPERACIÓN Y RESILENCIA