Cookie-Richtlinie

Auf dieser Website werden sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Drittanbietern verwendet, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten, Inhalte in sozialen Netzwerken teilen zu können und um Statistiken über die Nutzung der Seite zu erhalten.
Du kannst das Herunterladen von Cookies verhindern, indem du die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser vornimmst, sodass keine Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden.

Als Betreiberin dieser Website teile ich dir mit, dass keine personenbezogenen Daten aus Cookies verwendet werden. Es werden lediglich allgemeine Besuchsstatistiken erstellt, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.

Es ist sehr wichtig, dass du diese Cookie-Richtlinie sorgfältig liest und verstehst, dass du mit dem weiteren Surfen auf dieser Website der Verwendung von Cookies zustimmst.

Gemäß Artikel 22.2 des Gesetzes 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs gilt: Wenn du weiterhin auf der Website surfst, stimmst du der Verwendung der beschriebenen Mechanismen zu.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes ist die Website RA-BIEDERMANN, im Besitz von Yvonne Biedermann, NIE: X8863730J – Carretera Moraira-Teulada Nr. 1, Büro 3, 03724 Moraira.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datensätze, die von einem Server im Browser des Nutzers gespeichert werden, um Standardinformationen des Internetprotokolls sowie Informationen über das Verhalten von Besuchern auf einer Website zu erfassen.
Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Computers gespeichert werden, um Nutzer bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Ziel ist es, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Seiten effizienter und personalisierter zu gestalten.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Auf unserer Website werden Sitzungscookies und Cookies von Drittanbietern verwendet. Sie speichern Informationen wie Spracheinstellungen, Browsertyp und weitere benutzerdefinierte Merkmale. Außerdem ermöglichen sie eine Analyse der Nutzeraktivitäten zur Optimierung der Dienste.

Nach ihrer Dauer unterscheidet man:

  • Sitzungscookies: Verfallen beim Schließen des Browsers.

  • Dauerhafte Cookies: Verfallen erst nach einem bestimmten Zeitraum oder durch manuelles Löschen.

Cookie-Liste:

NameTypAblaufzeitZweckKategorie
__utmaDrittanbieter (Google Analytics)2 JahreUnterscheidet Nutzer und Sitzungen.Nicht befreit
__utmbDrittanbieter (Google Analytics)30 MinutenBestimmt neue Sitzungen oder Besuche.Nicht befreit
__utmcDrittanbieter (Google Analytics)Am Ende der SitzungWird mit Urchin verwendet.Nicht befreit
__utmzDrittanbieter (Google Analytics)6 MonateSpeichert Herkunft oder Kampagne, die den Nutzer zur Website geführt hat.Nicht befreit

Weitere Cookie-Kategorien nach Zweck:

  • Leistungs-Cookies: Merken sich Einstellungen wie Lautstärke oder Videoqualität.

  • Geolokalisierungs-Cookies: Erkennen anonym das Land des Nutzers.

  • Registrierungs-Cookies: Halten den Nutzer angemeldet und ermöglichen Zugang zu bestimmten Bereichen.

  • Analyse-Cookies: Erfassen anonyme Daten zur Nutzung der Seite und helfen bei der Verbesserung des Angebots.

  • Werbe-Cookies: Erheben Informationen zur Anzeige und Interaktion mit Werbung zur Bildung von Nutzerprofilen.

  • Drittanbieter-Werbe-Cookies: Z. B. DoubleClick (Google). Weitere Infos:
    https://www.google.es/policies/privacy/ads/#toc-doubleclick
    https://www.google.es/policies/privacy/ads/

Wie kann ich Cookies im Browser deaktivieren?

Die meisten Browser erlauben es, Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Hier findest du Anleitungen für verschiedene Browser:

Wenn du nicht mehr von Google Analytics verfolgt werden möchtest:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen über Cookies:

Aktualisierungen der Cookie-Richtlinie:

Die Webseiten von Yvonne Biedermann können diese Richtlinie aufgrund gesetzlicher Anforderungen oder auf Grundlage von Empfehlungen der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) ändern.
Bei wesentlichen Änderungen werden Nutzer auf der Website oder per E-Mail informiert.

PROGRAMA KIT DIGITAL COFINANCIADO POR LOS FONDOS
NEXT GENERATION (EU) DEL MECANISMO DE RECUPERACIÓN Y RESILENCIA